HEROS-xtreme - Sicherheit in Extremsituationen

Der neue HEROS-xtreme überzeugt mit vielen Details:
- Maskenadaption für alle gängigen Atemschutzmasken
- Bestmögliches Hör- und Hitzeempfinden bei gleichzeitigem Schutz der Ohren
- Optimale Gewichtsverteilung
- Bisher unerreichter Tragekomfort
- Auch für Wärmebild-Helmkamera Active head-up geeignet
Helmschale
Rosenbauer hat eine Helmschale aus einem einzigartigen GFK-Verbundwerkstoff entwickelt, die selbst härtesten Anforderungen standhält. Sie weist auch bei extremen Temperaturen höchste Festigkeit und Schlagzähheit auf.
Prüfungen und Normen
Der HEROS-xtreme zeigt sich auch unter Extremsituationen von seiner besten Seite. Der Helm ist nach folgenden Normen und Prüfungen geprüft und zugelassen: EN443:2008 E2E3C*** Helmtyp B/3b CE 0158. Zusatzprüfungen nach den Anforderungen der Norm EN 443:2008 zum Beispiel:
- 10 Sekunden Vollbeflammung 1000°C
- 8 Minuten Hitzebestrahlung 14 kW/m2
- Stoßdämpfung und Durchdringung im Heißzustand nach
8 Minuten Bestrahlung 14 kW/m2

Helmlampe
Als Weltneuheit präsentiert Rosenbauer die voll integrierbare Helmlampe in modernster LED-Technik. Durch Drücken des HEROS-Buttons lässt sich die Lampe einfach abnehmen und kann so als Handlampe verwendet werden.
- Explosionsgeschützt (T4)
- Extrem lichtstark
- Lebensdauer LED bis zu 100.000 Stunden
- Betrieb durch handelsübliche AAA-Batterien

Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Um den Sitz des Helmes jederzeit der Einsatzsituation anpassen zu können bietet der neue HEROS-xtreme individuelle Anpassungsmöglichkeiten. So ist es zum Beispiel möglich, die Kopfweite mit dem praktischen Drehknopf von außen einzustellen. Der Drehknopf kann auch mit Handschuhen bedient werden
- Größenverstellbares Kopfband für ermüdungsfreies Tragen
- Einstellung der Tragehöhe mittels zwei Einstellschieber links und rechts im hinteren Bereich der Innenausstattung
- Ergonomisch optmierter 3-Punkt-Trapezkinnriemen für stabilen Halt


Visiere für jeden Einsatz
Dass das Helmsystem für jeden Einsatz bestens gerüstet ist, zeigen auch die beiden Visiere: je nach Einsatzsituation kann der großflächige Gesichtsschutz oder das Augenschutzvisier* (optional) getragen werden. Beide Visiere sind separat schwenkbar, können aber auch gleichzeitig verwendet werden.
Auch das Design zählt
Der HEROS-xtreme von Rosenbauer wurde auch aufgrund seines Designs ausgezeichnet: Nach der Nominierung zum österreichischen Staatspreis für Design (Adolf Loos Preis 2005) wurde der neue Feuerwehrhelm nun auch für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2007 nominiert.
Handelsforum Wissenswert: Was unterscheidet Typ A und Typ B Helme?
Die EN 443:2008 unterscheidet zwischen dem "Typ A" und dem "Typ B" Helm. Der HEROS-smart ist ein "Typ A" Helm. Der HEROS-xtreme hingegen ein Helm "Typ B":

Der "Typ A" Helm ist ein ½- oder ¾-Schalen-Helm. Das bedeutet, dass die Helmschale nicht den gesamten Kopf bedeckt, sondern in etwa auf Ohrenhöhe endet – siehe dazu die Abbildung des gelben HEROS-smart rechts.

Im Gegensatz dazu ist der "Typ B Helm" ein so genannter Vollschalenhelm. Die Helmschale dieses Typs reicht bis zum Kinn und bedeckt somit den gesamten Kopfbereich des Helmträgers – wie im Bild des nachleuchtenden HEROS-xtreme rechts dargestellt.
