
Hohlstrahlrohr flüssige und gasförmige Stoffe
Das Modul eignet sich, um den Umgang mit Hohlstrahlrohren bei flüssigen und gasförmigen Stoffen zu trainieren.
Theoretischer Unterricht (2 Unterrichtseinheiten)
- Unterschiedliche Strahlrohrarten
- Funktionsweise des Hohlstrahlrohres
- Brandbekämpfungstaktik flüssige und gasförmige Stoffe
- Einsatz von Löschmitteln
- Beurteilung der Lage und Gefährdungsanalyse bei flüssigen und gasförmigen Stoffen
Praktischer Unterricht (6 Unterrichtseinheiten)
- Vorgehen mit Hohlstrahlrohren bei flüssigen und gasförmigen Stoffen
- Löschtraining, einfangen einer Gasflamme an einer Brandstelle
- Rettung von Personen aus gefährdeten Bereichen
- Simulation Gasflaschenbrand
- Simulation Fassbrand